Erklärvideo erstellen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Ein Erklärvideo
erstellen ist ein großartiges
Medium, um komplexe Informationen leicht verständlich und ansprechend zu
präsentieren. Ob für Marketing, Bildung oder interne Kommunikation – ein gut
gestaltetes Erklärvideo kann Inhalte effizient und kreativ vermitteln. Doch wie
erstellt man ein Erklärvideo? Hier ist eine umfassende Anleitung.
1. Ziel und Zielgruppe definieren
Bevor Sie mit der Produktion beginnen, klären Sie die
grundlegenden Fragen:
- Ziel:
Was soll das Erklärvideo erreichen? Wollen Sie ein Produkt erklären, ein
Problem lösen oder Wissen vermitteln?
- Zielgruppe:
Wer wird das Video ansehen? Die Ansprache und der Stil sollten auf Alter,
Interessen und Fachwissen Ihrer Zielgruppe abgestimmt sein.
2. Botschaft und Konzept entwickeln
Erfolgreiche Erklärvideos haben eine klare Kernbotschaft.
Vermeiden Sie, zu viele Informationen zu integrieren, und konzentrieren Sie
sich auf das Wesentliche. Entwickeln Sie ein Konzept, das die Botschaft auf
kreative und verständliche Weise vermittelt.
- Problem-Lösung-Ansatz:
Stellen Sie zunächst ein Problem dar und zeigen Sie anschließend, wie Ihre
Idee, Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung eine Lösung bietet.
- Call-to-Action:
Fordern Sie Ihre Zuschauer am Ende des Videos auf, eine bestimmte Handlung
auszuführen (z. B. Website besuchen, Produkt kaufen, Kontakt aufnehmen).
3. Skript erstellen
Das Skript ist das Herzstück jedes Erklärvideos. Es enthält
den gesamten Text, der gesprochen oder gezeigt wird.
Tipps für ein gutes Skript:
- Einfachheit:
Verwenden Sie eine leicht verständliche Sprache und vermeiden Sie
Fachjargon.
- Struktur:
Gliedern Sie den Text in klare Abschnitte (Einleitung, Hauptteil,
Schluss).
- Kürze:
Erklärvideos sollten nicht länger als 2–3 Minuten sein. Das entspricht
etwa 200–400 Wörtern im Skript.
- Emotionen
einbauen: Nutzen Sie Geschichten oder humorvolle Elemente, um die
Zuschauer zu fesseln.
4. Storyboard erstellen
Das Storyboard übersetzt das Skript in eine visuelle Form.
Jede Szene wird skizziert, und es wird beschrieben, welche Animationen, Bilder
oder Texte gezeigt werden.
- Beispiel
für ein Storyboard:
- Skriptzeile:
„Unsere Software spart Ihnen 50 % Ihrer Zeit.“
- Visuelles
Element: Ein animierter Kalender zeigt einen Prozess, der
beschleunigt wird.
Ein Storyboard hilft, die Produktion besser zu planen und
potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen.
5. Stil und Design wählen
Wählen Sie einen Stil, der zur Botschaft und Zielgruppe
passt. Einige beliebte Stile für Erklärvideos sind:
- 2D-Animationen:
Farbig, modern und vielseitig.
- Whiteboard-Animationen:
Handgezeichnete Elemente für einen kreativen, informellen Look.
- Infografik-Stil:
Ideal für datenbasierte oder faktenorientierte Inhalte.
- Live-Action:
Reale Aufnahmen, kombiniert mit Texteinblendungen oder Grafiken.
6. Produktion
Nun wird das Erklärvideo erstellt. Dieser Schritt umfasst
mehrere Phasen:
- Grafiken
und Animationen erstellen
Nutzen Sie Tools wie Adobe After Effects, Vyond, Powtoon oder Doodly, um Animationen und Grafiken zu gestalten. - Voiceover
aufnehmen
Ein professionelles Voiceover sorgt für einen klaren und angenehmen Klang. Achten Sie darauf, dass der Sprecher zur Zielgruppe passt. - Hintergrundmusik
und Soundeffekte
Musik und Geräusche verleihen dem Video Dynamik und Emotion. Nutzen Sie lizenzfreie Musik, die die Botschaft unterstützt, ohne abzulenken.
7. Feinschliff und Feedback
Nach der Produktion sollten Sie das Video mehrfach
überprüfen:
- Technische
Aspekte: Funktionieren alle Animationen und Übergänge reibungslos?
- Klarheit:
Wird die Kernbotschaft deutlich?
- Feedback
einholen: Bitten Sie Kollegen oder Vertreter der Zielgruppe um
Rückmeldungen und nehmen Sie gegebenenfalls Anpassungen vor.
8. Veröffentlichung und Verbreitung
Nachdem das Video fertig ist, sollten Sie es auf den
richtigen Plattformen verbreiten:
- Social
Media: YouTube, Instagram, LinkedIn oder TikTok je nach Zielgruppe.
- Website:
Platzieren Sie das Video prominent auf Ihrer Homepage oder in einem
Blogbeitrag.
- E-Mail-Marketing:
Versenden Sie das Video an bestehende oder potenzielle Kunden.
- Präsentationen:
Verwenden Sie es in Meetings, Webinaren oder bei Veranstaltungen.
Tipps für ein erfolgreiches Erklärvideo
- Testen
Sie verschiedene Formate: Manche Inhalte eignen sich besser für kurze
Clips, andere für detaillierte Erklärungen.
- Halten
Sie die Aufmerksamkeit: Beginnen Sie mit einem starken Einstieg, der
Neugier weckt.
- Optimieren
Sie für mobile Geräte: Stellen Sie sicher, dass das Video auch auf
Smartphones gut aussieht.
- Messen
Sie den Erfolg: Nutzen Sie Analytics-Tools, um zu sehen, wie Ihr Video
angenommen wird, und optimieren Sie gegebenenfalls.
Ein Erklärvideo zu erstellen erfordert Planung,
Kreativität und technisches Know-how. Mit einer klaren Strategie und den
richtigen Werkzeugen können Sie ein effektives Video produzieren, das Ihre
Botschaft überzeugend vermittelt und Ihr Publikum begeistert.
Comments
Post a Comment